Leistungen

Meine Tätigkeitsschwerpunkte

Der sogenannte Pap–Abstrich sollte 1 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Dabei werden mit einer kleinen Bürste Zellen aus dem Inneren des Gebärmutterhalses entnommen. Diese Zellen werden in ein zytologisches Labor geschickt und untersucht.

Bei Auffälligkeiten sind schonende Therapien möglich, die ein Fortschreiten der Zellveränderung vermeiden können.

Ihre Krankenkasse übernimmt diese Untersuchung abhängig von Ihrem Alter alle ein bis drei Jahre. Auf Wunsch bieten wir die Untersuchung auch als iGeL an.

Beachten Sie: auch wenn Sie gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft sind, ist es sinnvoll sich jährlich testen zu lassen, denn leider verhindert die Impfung nur einen Teil der Veränderungen.

Bei der Vorsorgeuntersuchung werden die Gebärmutter und die Eierstöcke abgetastet. Einige Veränderungen kann man spüren, einige Veränderungen sind jedoch nur durch eine Ultraschalluntersuchung auffindbar.

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen den Ultraschall nicht als Vorsorgeuntersuchung.

Sie haben auf Wunsch die Möglichkeit eine Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke als individuelle Gesundheitsleistung (iGeL) durchführen zu lassen.

Ein Abtasten der Brust gehört ebenfalls zur Vorsorgeuntersuchung dazu.

Sie sollten außerdem selbst lernen Ihre Brust regelmäßig abzutasten um eine Veränderung frühzeitig zu bemerken. Im Zweifelsfall ist eine Ultraschalluntersuchung oder auch eine Mammographie nötig um eine Veränderung richtig beurteilen zu können. Die regelmäßige Vorsorge der Brust durch eine Mammographie ist ab dem 50. Lebensjahr zu empfehlen.

Es besteht die Möglichkeit einen Brustultraschall im Rahmen der Vorsorge als individuelle Gesundheitsleistung (iGeL) durchführen zu lassen.

Zur Verhütung einer Schwangerschaft gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im persönlichen Gespräch ist es möglich die Methode herauszufinden, die am besten zu Ihnen passt.

Ich berate Sie gern zur natürlichen Verhütung mit Temperaturmessung, Eisprungbestimmung, Diaphragma und Kondomen.

Zur gleichzeitigen Behandlung von Menstruationsbeschwerden eignet sich die hormonelle Verhütung mit einer Pille oder dem Vaginalring.

Falls Sie eine längerfristige Verhütung wünschen, ist eine Spirale eine sehr gute Methode. Spiralen sind auch für Frauen, die noch keine Kinder haben geeignet. Es gibt sie mit Hormonen oder hormonfrei. Die Einlage ist in der Praxis möglich.

In der Phase Ihres Kinderwunsches gebe ich Ihnen wertvolle Tipps zur Vorbereitung, Zyklusüberwachung und natürlichen Unterstützung.

Sollte es etwas länger als gewünscht dauern bis Sie schwanger werden, führe ich die notwendigen Untersuchungen in der Praxis durch.

Eine medikamentöse Therapie kann den Eintritt einer Schwangerschaft fördern. Ich arbeite hier sowohl schulmedizinisch als auch naturheilkundlich.

Die Schwangerschaft ist eine ganz neue Erfahrung für jede Frau. Diese Zeit erfordert eine sehr individuelle Betreuung.

Ich führe sämtliche in der Schwangerschaft nötigen Untersuchungen durch und berate Sie zu zusätzlich möglicher Diagnostik.

Zur Behandlung von schwangerschaftsbedingten Beschwerden kann ich Ihnen naturheilkundliche Therapien wie Akupunktur, Phytotherapie, Osteopathie und Taping anbieten.

Als Teenager hat man viele Fragen, die man vielleicht nicht zu Hause besprechen möchte. Ich berate euch gerne zu allem, was ihr vielleicht seltsam oder unangenehm findet.

Häufig bespreche ich Probleme bei der Periodenblutung, den Umgang mit Tampons, Fragen zu Verhütung und Beschwerden im Genitalbereich.

Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, also zum Schutz vor einer Infektion mit HPV führe ich hier in der Praxis für Jungen und Mädchen durch.

Die Wechseljahre – Was erwartet mich? Bin ich schon drin? Und wenn ja: wie lange dauert das? Was kann ich gegen diese Beschwerden tun? So wie jede hormonelle Veränderung wird diese Zeit sehr unterschiedlich empfunden.

Ich begleite Sie gerne in dieser Phase und berate Sie zu möglichen Therapien. Das müssen nicht immer Hormone sein. Viele Frauen durchleben die Wechseljahre mit naturheilkundlichen Therapien wie pflanzlichen Produkten, Akupunktur und einer Anpassung des alltäglichen Verhaltens. Ich biete Ihnen diese Therapien hier in der Praxis an.

Sollte doch aufgrund der starken Beschwerden eine hormonelle Therapie nötig sein, ist dies mit natürlichen Hormonen möglich. Ich bespreche mit Ihnen die zu erwartenden Wirkungen sowie mögliche Risiken.

Impfungen sind ein wichtiger Teil unserer Gesundheitsvorsorge.
Im Teenageralter, vor einer Schwangerschaft sowie im fortgeschrittenen Alter werden bestimmte Impfungen empfohlen, die von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

Ich impfe Sie hier in der Praxis gegen Maser, Mumps, Röteln und Windpocken, ebenso gegen Papilloma-Viren (HPV), Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio.

Die Impfung gegen HPV ist seit dem 01.04.2019 auch für Jungen zwischen 9 und 17 Jahren empfohlen und wird von den Krankenkassen übernommen.

Reiseimpfungen kann ich in der Praxis leider nicht verabreichen.

Viele Beschwerden lassen sich ergänzend zu den üblichen schulmedizinischen Therapien durch Naturheilkunde behandeln. Ich berate Sie gerne ausführlicher zu pflanzlichen Mitteln, Akupunktur, Homöopathie oder einer speziellen Gymnastik.

Für eine intensive und längerfristige Betreuung besteht die Möglichkeit ein Termin in der Sprechstunde für Naturheilverfahren zu vereinbaren.

Naturmedizinische Sprechstunde

Ergänzend zur schulmedizinischen Sprechstunde biete ich Ihnen eine naturmedizinische Sprechstunde an.

Die Termine dauern zwischen 45 und 60 Minuten, die Abrechnung erfolgt über die privatärztliche Gebührenordnung.

So erreichen Sie uns

Praxis Astrid Weikelt
Neusser Str. 617

50737 Köln [ Weidenpesch ]

Tel. 0221 74011270
Fax 0221 74011280

Mail:

mehr dazu >>

Öffnungszeiten 

Mo bis Fr: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mo und Do: 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Telefonzeiten

Mo bis Fr: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mo und Do: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Wichtige Information!

Bitte tragen Sie beim Praxisbesuch eine FFP2-Maske und beachten Sie die Hygiene-Maßnahmen.

Sie möchten mit einer Begleitperson in die Praxis kommen oder Ihr Kind älter als 6 Monate mitbringen?

Dann Rufen Sie uns bitte an. Wir besprechen mit Ihnen die Organisation Ihres Termins.